- Mantelkragen
- Mạn|tel|kra|gen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Mantelkragen — Mạn|tel|kra|gen, der: Kragen eines ↑ Mantels (1). * * * Mạn|tel|kra|gen, der: Kragen eines Mantels (1) … Universal-Lexikon
Paroli (Uniform) — Parolis auf dem Feldblusenkragen eines k.k. Landesschützen Paroli ist ursprünglich ein Begriff aus dem österreichisch ungarischen Militärjargon. Er bezeichnet die farbigen Stoffstücke, die auf den Kragen des Mantels und der Feldbluse aufgenäht… … Deutsch Wikipedia
hochstellen — in der Höhe halten; heben * * * hoch||stel|len 〈V. tr.; hat〉 1. nach oben stellen 2. aufrichten, auf die schmale Seite stellen ● einen Buchstaben, eine Zahl hochstellen eine halbe Zeile höher setzen * * * hoch|stel|len <sw. V.; hat: 1. an… … Universal-Lexikon
aufklappen — auf|klap|pen [ au̮fklapn̩], klappte auf, aufgeklappt <tr.; hat: a) (etwas, was auf etwas liegt und nur an einer Seite befestigt ist) in die Höhe heben, nach oben klappen: den Deckel einer Kiste aufklappen. Syn.: ↑ aufbrechen, ↑ aufreißen, ↑… … Universal-Lexikon
Cape — [ke:p], das; s, s: einem Mantel ähnliches Kleidungsstück [mit Kapuze], das keine Ärmel hat und um die Schultern gelegt wird: ein weites Cape; Capes sind in diesem Winter wieder modern. Syn.: ↑ Überwurf, ↑ Umhang. Zus.: Pelzcape, Regencape. * * *… … Universal-Lexikon
aufstülpen — auf||stül|pen 〈V. tr.; hat〉 1. achtlos, nachlässig auf etwas anderes setzen, legen (Deckel, Hut, Mütze) 2. nach oben umschlagen (Ärmel, Hutkrempe) ● die Lippen aufstülpen vorschieben, schürzen, einen Schmollmund machen ● aufgestülpte Lippen… … Universal-Lexikon
herunterklappen — ◆ her|ụn|ter||klap|pen 〈V. tr.; hat〉 nach unten klappen, nach unten umschlagen ● den Kragen, das Wagenverdeck herunterklappen ◆ Die Buchstabenfolge her|un|ter... kann auch he|run|ter... getrennt werden. * * * he|r|ụn|ter|klap|pen <sw. V.> … Universal-Lexikon
hochschlagen — hoch||schla|gen 〈V. 216〉 I 〈V. tr.; hat〉 nach oben (um)schlagen (Ärmel, Kragen) II 〈V. intr.; ist〉 1. aufbranden (Wellen) 2. auflodern (Flammen) 3 … Universal-Lexikon
Arbat — Der Arbat im Sommer… …und im Winter Der Arbat (russisch … Deutsch Wikipedia
Dada — oder Dadaismus war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich gegründet wurde und sich durch Ablehnung „konventioneller“ Kunst bzw. Kunstformen… … Deutsch Wikipedia